Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

m (in der Deckschicht)

  • 1 glazing

    glazing 1. EB Verglasung f, Einglasen n, Einglasung f; Beglasen n, Glaserarbeiten fpl; 2. EB Fensterscheiben fpl; 3. OB Glasierung f, Glasieren n, Beglasen n; 4. OB Glasur f; Lasur f (farbig); 5. OB, TE Vorpolieren n, Polieren n; 6. VERK Bindemittelglätte f, Bindemittelüberschuss m (in der Deckschicht)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > glazing

  • 2 cap

    1. noun
    1) Mütze, die; (nurse's, servant's) Haube, die; (bathing cap) Badekappe, die; (with peak) Schirmmütze, die; (skullcap) Kappe, die; Käppchen, das; (Univ.) viereckige akademische Kopfbedeckung; ≈ Barett, das

    if the cap fits, [he etc. should] wear it — (fig.) wem die Jacke passt, der soll sie sich (Dat.) anziehen

    with cap in hand(fig.) demütig

    2) (device to seal or close) [Verschluss]kappe, die; (petrol cap, radiator cap) Verschluss, der; (on milk bottle) Deckel, der; (of shoe) Kappe, die
    3) (Brit. Sport) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die [National]mannschaft; (player) Nationalspieler, der/-spielerin, die
    4) (contraceptive) Pessar, das
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) verschließen [Flasche]; mit einer Schutzkappe versehen [Zahn]
    2) (Brit. Sport): (award cap to) aufstellen
    3) (crown with clouds or snow or mist) bedecken
    4) (follow with something even more noteworthy) überbieten [Geschichte, Witz usw.]
    * * *
    [kæp]
    1) (a hat with a peak: a chauffeur's cap.) die Mütze
    2) (a covering for the head, not with a peak: a swimming cap; a nurse's cap.) die Haube
    3) (a cover or top (of a bottle, pen etc): Replace the cap after you've finished with the pen.) die (Verschluß-)Kappe
    - academic.ru/10722/capped">capped
    * * *
    [ˌsi:eɪˈpi:]
    n EU abbrev of Common Agricultural Policy GAP, Gemeinsame Agrarpolitik
    Com·mon Ag·ri·ˈcul·tur·al Poli·cy, CAP
    n EU Gemeinsame Agrarpolitik
    * * *
    abbr gemeinsame Agrarpolitik der EG, GAP f
    * * *
    cap1 [kæp]
    A s
    1. Mütze f, Kappe f, Haube f:
    cap and bells Schellen-, Narrenkappe;
    cap in hand demütig, unterwürfig;
    set one’s cap at ( oder for) sb obs umg hinter jemandem her sein, es auf jemanden abgesehen haben (Frau): fit1 D 1, thinking A 2
    2. (viereckige) Universitätsmütze, Barett n:
    cap and gown Universitätstracht f, Barett n und Talar m
    3. a) (Sport-, Studenten-, Klub-, Dienst) Mütze f
    b) SPORT Br Mütze, die ein Spieler anlässlich seiner Berufung in eine Auswahlmannschaft, besonders in die Nationalmannschaft, erhält:
    get ( oder gain, win) one’s cap in die Nationalmannschaft berufen werden;
    he has won three England caps er hat schon dreimal in der englischen Nationalmannschaft gespielt
    c) SPORT Br Auswahl-, besonders Nationalspieler(in):
    new cap (Nationalmannschafts)Neuling m
    4. BOT Hut m (eines Pilzes)
    5. Gipfel m, Spitze f; (als Obergrenze) Höchstbetrag m
    6. ARCH
    a) Haubendach n
    b) Kapitell n
    c) Aufsatz m
    7. a) MIL und Bergbau: Zünd-, Sprengkapsel f
    b) Zündplättchen n:
    cap pistol Kinderpistole f
    8. TECH
    a) (Schutz-, Verschluss) Kappe f, (Abdeck-, Schutz) Haube f:
    put a cap on Ausgaben etc begrenzen, deckeln
    b) Deckel m
    c) (Schuh) Kappe f, (-)Spitze f
    d) AUTO (Reifen) Auflage f:
    full cap Runderneuerung f
    9. GEOL Deckschicht f
    10. MED Pessar n
    11. Kapsel f (Heroin etc)
    B v/t
    1. eine Flasche etc verschließen, zumachen
    2. a) (mit oder wie mit einer Kappe) bedecken
    b) Ausgaben etc begrenzen, deckeln
    3. krönen:
    a) oben liegen auf (dat)
    b) fig abschließen
    4. besonders schott jemandem einen akademischen Grad verleihen
    5. SPORT Br in eine Auswahl-, besonders in die Nationalmannschaft berufen:
    he has been capped three times for ( oder by) England er hat schon dreimal in der englischen Nationalmannschaft gespielt
    6. obs vor jemandem die Mütze abnehmen oder ziehen
    7. fig übertreffen, -trumpfen, schlagen:
    cap the climax ( oder everything) allem die Krone aufsetzen, alles übertreffen;
    to cap it all (off) (Redew)
    a) als Krönung des Ganzen,
    b) pej um das Maß vollzumachen
    8. einen Reifen runderneuern
    cap2 [kæp] besonders US umg
    A s Großbuchstabe m
    B v/t
    1. großschreiben
    2. in Großbuchstaben schreiben
    cap3 [kæp] s FUSSB Länderspiel n
    * * *
    1. noun
    1) Mütze, die; (nurse's, servant's) Haube, die; (bathing cap) Badekappe, die; (with peak) Schirmmütze, die; (skullcap) Kappe, die; Käppchen, das; (Univ.) viereckige akademische Kopfbedeckung; ≈ Barett, das

    if the cap fits, [he etc. should] wear it — (fig.) wem die Jacke passt, der soll sie sich (Dat.) anziehen

    with cap in hand(fig.) demütig

    2) (device to seal or close) [Verschluss]kappe, die; (petrol cap, radiator cap) Verschluss, der; (on milk bottle) Deckel, der; (of shoe) Kappe, die
    3) (Brit. Sport) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die [National]mannschaft; (player) Nationalspieler, der/-spielerin, die
    4) (contraceptive) Pessar, das
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) verschließen [Flasche]; mit einer Schutzkappe versehen [Zahn]
    2) (Brit. Sport): (award cap to) aufstellen
    4) (follow with something even more noteworthy) überbieten [Geschichte, Witz usw.]
    * * *
    (clothing) n.
    Mütze -n f. n.
    Deckel - m.
    Haube -n f.
    Kappe -n f.

    English-german dictionary > cap

  • 3 CAP

    1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] n
    2. cap [kæp] n
    1) ( hat) Mütze f, Kappe f;
    shower \CAP Duschhaube f;
    swimming [or ( Am usu) bathing] \CAP Bademütze f, Badekappe f;
    workman's \CAP Arbeitermütze f;
    peaked \CAP Schirmmütze f;
    in \CAP and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar
    Davis has 17 Scottish \CAPs Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;
    to win a \CAP in die Nationalmannschaft berufen werden
    3) ( cover) Verschluss m; ( top) Verschlusskappe f; ( lid) Deckel m, Kappe f; ( on tooth) Krone f, Schutzkappe f;
    lens \CAP phot Objektivdeckel m
    4) geol Deckschicht f
    5) ( limit) Obergrenze f, Maximum nt;
    salary \CAP (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f
    6) ( Brit) ( contraceptive) Pessar nt
    7) ( for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone f
    PHRASES:
    to go [somewhere] \CAP in hand kleinlaut auftreten;
    to put on one's thinking \CAP ( fam) scharf nachdenken ( fam)
    if the \CAP fits, wear it ( Brit) ( prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;
    to set one's \CAP at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <- pp->
    1) ( limit)
    to \CAP the costs die Kosten begrenzen;
    to \CAP prices ein Preislimit festlegen;
    to be \CAPped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein
    to \CAP sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;
    she's been \CAPped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt
    3) ( cover)
    to \CAP sth etw bedecken;
    to have one's teeth \CAPped seinen Zähne überkronen lassen
    4) ( outdo)
    to \CAP sth etw überbieten;
    and to \CAP it all... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen...;
    to \CAP the climax alles übertreffen
    3. cap [kæp] n
    typo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;
    in \CAPs in Großbuchstaben;
    small \CAPs Kapitälchen ntpl

    English-German students dictionary > CAP

  • 4 cap

    1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] n
    2. cap [kæp] n
    1) ( hat) Mütze f, Kappe f;
    shower \cap Duschhaube f;
    swimming [or ( Am usu) bathing] \cap Bademütze f, Badekappe f;
    workman's \cap Arbeitermütze f;
    peaked \cap Schirmmütze f;
    in \cap and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar
    Davis has 17 Scottish \caps Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;
    to win a \cap in die Nationalmannschaft berufen werden
    3) ( cover) Verschluss m; ( top) Verschlusskappe f; ( lid) Deckel m, Kappe f; ( on tooth) Krone f, Schutzkappe f;
    lens \cap phot Objektivdeckel m
    4) geol Deckschicht f
    5) ( limit) Obergrenze f, Maximum nt;
    salary \cap (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f
    6) ( Brit) ( contraceptive) Pessar nt
    7) ( for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone f
    PHRASES:
    to go [somewhere] \cap in hand kleinlaut auftreten;
    to put on one's thinking \cap ( fam) scharf nachdenken ( fam)
    if the \cap fits, wear it ( Brit) ( prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;
    to set one's \cap at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <- pp->
    1) ( limit)
    to \cap the costs die Kosten begrenzen;
    to \cap prices ein Preislimit festlegen;
    to be \capped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein
    to \cap sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;
    she's been \capped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt
    3) ( cover)
    to \cap sth etw bedecken;
    to have one's teeth \capped seinen Zähne überkronen lassen
    4) ( outdo)
    to \cap sth etw überbieten;
    and to \cap it all... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen...;
    to \cap the climax alles übertreffen
    3. cap [kæp] n
    typo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;
    in \caps in Großbuchstaben;
    small \caps Kapitälchen ntpl

    English-German students dictionary > cap

  • 5 wearing course

    wearing course BAU Decke f (der Straße); Deckschicht f (der Straße); Schwarzdecke f (Verschleißoberschicht); Verschleißdecke f (der Straße)

    English-german engineering dictionary > wearing course

  • 6 coating

    coating1 ANSTR Anstrich m (Farbschicht); Anstrichschicht f, Deckschicht f, Schicht f (Farbe)
    coating2 ANSTR, CHEM Überzug m (z. B. Schutzbeschichtung)
    without any coating ohne Beschichtung
    coating3 HÜTT/WALZ Beläge mpl (auf Rohren); Bestreichung f, Veredelung f (der Stahloberfläche)
    coating4 TECH Auflage f (Schicht, Überzug); Auskleidung f (Futter); Belag m (Ummantelung); Beschichten n (z. B. Stahlbauteile); Beschichtung f (z. B. mit Dichtmittel)

    English-german engineering dictionary > coating

  • 7 finish casing

    finish casing KONST, OB Deckschicht f der Ummantelung

    English-German dictionary of Architecture and Construction > finish casing

См. также в других словарях:

  • Deckschicht — Als Deckschicht (auch Decke oder Fahrbahndecke) wird der obere Teil des Straßenoberbaus bezeichnet. Eine veraltete Bezeichnung lautet Decklage. Unterhalb der Deckschicht liegen eine oder mehrere Tragschichten. Eine Verbindung aus beiden Teilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie der Pyrenäen — Die Geologie der Pyrenäen wird bestimmt durch die Zugehörigkeit des rund 430 Kilometer langen, Frankreich und Spanien trennenden, polyzyklischen Gebirgszuges zum riesigen alpidischen Gebirgssystem.[1] Die Ost West verlaufende Pyrenäen Kette… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadion der Freundschaft (Stralsund) — Stadion der Freundschaft Das Stadion der Freundschaft in Stralsund Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Ekman-Transport — Der Ekman Transport ist die über eine turbulente Grenzschicht der Atmosphäre und des Ozeans auf der rotierenden Erde vertikal integrierte Strömung. Er ist benannt nach dem schwedischen Ozeanographen Vagn Walfrid Ekman, der die erste realistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Asphalt — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch h …   Deutsch Wikipedia

  • Asfalt — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltaufbruch — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltbeton — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltbinderschicht — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltdeckschicht — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltfeinbeton — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»